Pflegedienst ALLinONE ist jetzt auch in Bad Driburg vertreten.
Bad Driburg. Der Paderborner Ambulante Pflegedienst ALLinONE hat eine Filiale in Bad Driburg eröffnet. Sie befindet sich in der Langen Straße 76. “Wir bieten die gesamte Palette der häuslichen Krankenpflege an und leisten als einziger Anbieter im Kreis Höxter auch die ambulante psychiatrische Pflege”, erläutert Jennifer Temme, (32) Geschäftsführende Gesellschafterin und Pflegedienstleitung.
Und zwar auf höchster fachkompetenzlicher Ebene. Nach ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft bei einem ambulanten Dienst in Bad Driburg war Jennifer Temme sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich als Pflegedienstleitung tätig, bevor sie sich mit zwei weiteren Partnern selbstständig gemacht hat.
Die examinierten Pflegefachkräfte Vanessa Berghoff (38) und Robert Wagner (30) sind ebenfalls als geschäftsführender Gesellschafter Teil der Geschäftsleitung von ALLinONE. Vanessa Berghoff und Robert Wagner haben zuvor als Pflegefachkräfte in der LWL-Klinik in Paderborn zum Teil langjährige Erfahrung bei der Pflege psychisch Erkrankter gesammelt. Vanessa Berghoff war dort zuletzt als stellvertretende Stationsleitung tätig und verfügt über eine Zusatzqualifikation als Systemische Beraterin. Robert Wagner absolviert berufsbegleitend eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung.
Auch bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern legt der Pflegedienst ALLinONE Wert auf eine fundierte fachliche Expertise. So hat Mitarbeiterin Christine Maas (43) aus Willebadessen über 16 Jahre in der LWL-Klinik in Marsberg gearbeitet und hat eine Weiterbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin absolviert. Mitarbeiterin Nadine Schwitzki (44) ist ebenfalls ausgebildete Pflegefachkraft und Praxisanleiterin. Zudem verfügt Nadine Schwitzki über eine Zusatzausbildung zur Palliative-Care-Fachkraft.
Palliative Care ist die internationale Bezeichnung für das ganzheitliche Konzept einer umfassenden und lindernden Betreuung für Menschen, die unter einer unheilbaren, fortschreitenden und zum Tode führenden Erkrankung leiden. Im Deutschen wird häufig von Palliativ-Versorgung gesprochen. Ziel palliativmedizinischer Betreuung ist die bestmögliche Lebensqualität der Patientinnen und Patienten und ihrer Familien. Palliative Care ist auf die Bedürfnisse des Menschen ausgerichtet und daher nicht auf bestimmte Altersgruppen oder bestimmte Krankheitsbilder beschränkt. Aufgrund der Vielseitigkeit der Aufgaben und dem ganzheitlichen Anspruch von Palliative Care setzt sie ein Zusammenarbeiten verschiedener Berufsgruppen und Fachdisziplinen voraus. Aufgrund einer immer älter werdenden Bevölkerung und der damit einhergehenden zunehmenden Zahl an Tumorerkrankungen ist der Bedarf an palliativmedizinischen Betreuungskonzepten hoch und wird noch weiter ansteigen.
Der Pflegedienst ALLinONE bietet in diesem Zusammenhang eine offene Beratung zum Thema Patientenverfügung an.
Pflegedienst ALLinONE ist jetzt auch in Bad Driburg vertreten
Maximale Kompetenz
Pflegedienst ALLinONE ist jetzt auch in Bad Driburg vertreten.
Bad Driburg. Der Paderborner Ambulante Pflegedienst ALLinONE hat eine Filiale in Bad Driburg eröffnet. Sie befindet sich in der Langen Straße 76. “Wir bieten die gesamte Palette der häuslichen Krankenpflege an und leisten als einziger Anbieter im Kreis Höxter auch die ambulante psychiatrische Pflege”, erläutert Jennifer Temme, (32) Geschäftsführende Gesellschafterin und Pflegedienstleitung.
Und zwar auf höchster fachkompetenzlicher Ebene. Nach ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft bei einem ambulanten Dienst in Bad Driburg war Jennifer Temme sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich als Pflegedienstleitung tätig, bevor sie sich mit zwei weiteren Partnern selbstständig gemacht hat.
Die examinierten Pflegefachkräfte Vanessa Berghoff (38) und Robert Wagner (30) sind ebenfalls als geschäftsführender Gesellschafter Teil der Geschäftsleitung von ALLinONE. Vanessa Berghoff und Robert Wagner haben zuvor als Pflegefachkräfte in der LWL-Klinik in Paderborn zum Teil langjährige Erfahrung bei der Pflege psychisch Erkrankter gesammelt. Vanessa Berghoff war dort zuletzt als stellvertretende Stationsleitung tätig und verfügt über eine Zusatzqualifikation als Systemische Beraterin. Robert Wagner absolviert berufsbegleitend eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung.
Auch bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern legt der Pflegedienst ALLinONE Wert auf eine fundierte fachliche Expertise. So hat Mitarbeiterin Christine Maas (43) aus Willebadessen über 16 Jahre in der LWL-Klinik in Marsberg gearbeitet und hat eine Weiterbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin absolviert. Mitarbeiterin Nadine Schwitzki (44) ist ebenfalls ausgebildete Pflegefachkraft und Praxisanleiterin. Zudem verfügt Nadine Schwitzki über eine Zusatzausbildung zur Palliative-Care-Fachkraft.
Palliative Care ist die internationale Bezeichnung für das ganzheitliche Konzept einer umfassenden und lindernden Betreuung für Menschen, die unter einer unheilbaren, fortschreitenden und zum Tode führenden Erkrankung leiden. Im Deutschen wird häufig von Palliativ-Versorgung gesprochen. Ziel palliativmedizinischer Betreuung ist die bestmögliche Lebensqualität der Patientinnen und Patienten und ihrer Familien. Palliative Care ist auf die Bedürfnisse des Menschen ausgerichtet und daher nicht auf bestimmte Altersgruppen oder bestimmte Krankheitsbilder beschränkt. Aufgrund der Vielseitigkeit der Aufgaben und dem ganzheitlichen Anspruch von Palliative Care setzt sie ein Zusammenarbeiten verschiedener Berufsgruppen und Fachdisziplinen voraus. Aufgrund einer immer älter werdenden Bevölkerung und der damit einhergehenden zunehmenden Zahl an Tumorerkrankungen ist der Bedarf an palliativmedizinischen Betreuungskonzepten hoch und wird noch weiter ansteigen.
Der Pflegedienst ALLinONE bietet in diesem Zusammenhang eine offene Beratung zum Thema Patientenverfügung an.
Termine können telefonisch vereinbart werden.